Parkett reinigen mit Salmiakgeist – Die besten Tipps für den Einsatz von Ammoniakwasser auf Holzböden.
Ein schöner Holzfußboden sorgt für ein Wohlfühlambiente. Speziell Parkettböden sind beliebte Klassiker, die zeitlos und modern aussehen, strapazierfähig und lärmdämmend sind und sich außerdem leicht pflegen lassen. Schließlich gehört Putzen nicht zu den Lieblingsaufhaben im Haushalt.
Ein wirksames und kostengünstiges Reinigungsmittel ist bei der Fußbodenpflege Gold wert. Warum das Parkett reinigen mit Salmiakgeist zu sauberen Ergebnissen führt und was es dabei zu beachten gibt, verrät der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Salmiakgeist?
Bei Salmiakgeist, auch unter den Bezeichnungen Ammoniakwasser, Ammoniaklösung und Ammoniumhydroxid bekannt, handelt es sich um eine Ammoniak-Wasser-Mischung, die schon früher zu den Alleskönnern im Haushalt gehörte.
Das Lösungsmittel eignet sich hervorragend, um Verschmutzungen und Flecken zu beseitigen, wenngleich auch der beißende Geruch für viele gewöhnungsbedürftig ist. Beim Parkettboden wischen mit Ammoniakwasser ist das altbewährte und kostengünstige Reinigungsmittel eine echte Hilfe.
Warum eignet sich Salmiakgeist zum Parkett reinigen?
Ein Großteil der Putzmittel im Supermarkt basiert auf Ammoniakbasis – kein Wunder also, dass Ammoniakwasser oder Salmiakgeist als wirksamer Fleckenentferner und effektives Reinigungsmittel im Haushalt verwendet wird. Wer beim Holzboden reinigen mit Salmiakgeist der richtigen Anwendung und den Sicherheitshinweisen folgt, darf sich auf ein sauberes und glänzendes Ergebnis freuen. Denn mit Ammoniakwasser lassen sich oftmals selbst hartnäckige Verschmutzungen vom Parkettboden schnell und leicht entfernen.
Vorteile von Salmiakgeist zum Reinigen von Parkett:
- Löst selbst hartnäckigen Schmutz
- Sorgt für schönen Glanz
- Ermöglicht hygienische Reinigung
- Günstiges und ergiebiges Reinigungsmittel
Was muss beim Parkettboden wischen mit Ammoniakwasser beachtet werden?
Beim Parkett wischen mit Ammoniakwasser gilt Vorsicht, da Ammoniak bei falscher Anwendung nicht nur den Fußboden beschädigen, sondern auch die Gesundheit angreifen kann. Wenn der altbewährte Alleskönner im Haushalt zum Einsatz kommt, sollten die Dämpfe nicht direkt eingeatmet und die Räume anschließend ausreichend gelüftet werden.
Salmiakgeist kann aber nicht nur die Schleimhäute und Atemwege reizen – auch der Hautkontakt mit Ammoniak kann zu Rötungen oder Juckreiz führen. Aus diesem Grund sollten beim Parkettboden wischen mit Salmiakgeist handelsübliche Putzhandschuhe aus Gummi und idealweise lange Kleidung getragen werden, um die Haut zu schützen.
Zu guter Letzt gehört Ammoniakwasser außer Reichweite von Kindern. Am besten wird das Reinigungsmittel in einem abschließbaren Putzschrank im Vorratsraum oder Keller aufbewahrt, der für Kinder nicht zugänglich ist.
Wichtiger Hinweis: Menschen mit empfindlicher Haut, Hauterkrankungen, Allergien oder Atemwegserkrankungen sollten nicht den Holzboden mit Salmiakgeist reinigen, sondern lieber zu schonenden Hausmitteln greifen.
Parkett reinigen mit Salmiakgeist – so geht’s:
- Vor dem Parkett wischen mit Ammoniakwasser die Haut, Schleimhäute, Augen und Atemwege schützen!
- Danach das Parkett mit einem Besen oder Akkubesen vom groben Schmutz befreien.
- Anschließend den Holzfußboden wie gewohnt nebelfeucht (nicht nass!) mit einem Wischmop oder Spraymop reinigen.
- Vor dem Parkett reinigen mit Ammoniakwasser den Boden trocknen lassen.
- Jetzt in einem Eimer Salmiakgeist und Wasser nach den Angaben des Herstellers auf der Verpackung mischen (in etwa im Verhältnis 1:3).
- Danach mit einem weichen Putzlappen die Ammoniakwasser-Mischung auf die Flecken auftragen bzw. den Parkettboden wischen.
- Damit keine Rückstände auf dem Holzfußboden bleiben, diesen im Anschluss mit klarem Wasser nachwischen (nebelfeucht, nicht nass!).
- Den Parkettboden zum Schluss mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Zu guter Letzt die Räume gut durchlüften (Stoßlüften!), sodass der beißende Geruch des Ammoniaks verschwindet.
Achtung aufgepasst: Salmiakwasser darf NICHT auf unversiegelten Oberflächen und Fußböden verwendet werden, weil diese verfärben könnten! Auch die pure Anwendung von Ammoniak ist gefährlich – für das richtige Mischverhältnis sollten die Angaben des Herstellers genutzt werden!
Welche Alternativen zu Salmiakgeist beim Parkett reinigen gibt es?
Den Holzboden wischen mit Ammoniakwasser ist eine effektive Lösung, alternative Hausmittel sind aber auch Schwarztee, Essigreiniger, Pflanzenöle oder Schmierseife.
Bei der Nutzung von handelsüblichen Pflanzenölen erhält die Oberfläche des versiegelten Parketts einen neuen Schutz und Glanz. Auch Schwarztee lässt einen alten und lackierten Parkettboden schnell wieder wie neu aussehen.
Um hartnäckige Flecken vom Parkett zu entfernen sind Schmierseife und Essigreiniger ideal – allerdings gilt auch hier: Die richtige Anwendung und das richtige Mischverhältnis beachten, damit es nicht zu Beschädigungen der Oberfläche oder des Bodenbelags kommt.
Ein Tipp: Um Verfärbungen oder Schäden am Parkettboden zu vermeiden, sollten alle Reiniger und Hausmittel vorab an einer weniger sichtbaren Stelle getestet werden!
Hier finden Sie weitere nützliche Tipps, die Ihnen die Arbeit beim Parkett reinigen erleichtern können:
Die besten Bodenreiniger für Parkett
Die besten Bodenwischer für Parkett
Die besten Wischroboter für Parkett
Wie oft Parkett wischen?
Geöltes Parkett reinigen
Gewachstes Parkett reinigen
Unversiegeltes Parkett reinigen
Lackiertes Parkett reinigen
Versiegeltes Parkett reinigen
Informieren Sie sich über Parkett reinigen Hausmittel:
Parkett mit Spülmittel reinigen
Parkett mit Essig reinigen
Parkett mit Schmierseife reinigen
Parkett mit Schwarzem Tee reinigen
Parkett mit Terpentinersatz reinigen
Parkett mit Spiritus reinigen
Finden Sie heraus, wie sich Flecken von Parkett entfernen lassen:
Farbe von Parkett entfernen
Wasserflecken auf Parkett entfernen
Blutflecken auf Parkett entfernen
Klebereste von Parkett entfernen
Wachs von Parkett entfernen
Öl auf Parkett entfernen
Fett auf Parkett entfernen
Weinflecken von Parkett entfernen
Nagellack von Parkett entfernen
Harz von Parkett entfernen
Für was wird Salmiakgeist noch verwendet?
Wie erwähnt gehörte Salmiakgeist schon früher zu den beliebten Alleskönnern im Haushalt. Neben dem Parkett reinigen mit Salmiakgeist eignet sich das altbewährte und preiswerte Hausmittel auch für anderen Anwendungsgebiete. Salmiakgeist/Ammoniakwasser:
- entfernt Verkalkungen auf Fliesen, Wasserhähnen und Duschköpfen
- lässt Edelstahl wieder glänzen
- löst Verfärbungen und Schimmel aus Fugen
- beseitigt hartnäckige Urinflecken in der Toilette
- befreit Küchenoberflächen von Fettflecken
- lässt trübe Gläser wieder strahlen
- reinigt Fenster streifenfrei
- entfernt Flecken von Textilien
- ist ein wirksames Insektenmittel
Bitte beachten: Bei allen genannten Anwendungen muss Salmiakwasser immer mit ausreichend Wasser verdünnt werden. Wie Ammoniakwasser als Fleckenentferner und Reinigungsmittel zu verwenden ist und was es dabei zu beachten gibt, sollte auf jeden Fall im Vorfeld nachgelesen werden! Denn nicht alle Oberflächen und Materialien dürfen mit Salmiakgeist gereinigt werden!
Parkett reinigen mit Salmiakgeist ist also eine gute Möglichkeit, um Holzböden mithilfe von einfachen Hausmitteln sauber zu halten. Werden sämtliche Tipps beachtet, dann können Sie sich für lange Zeit an einem schönen und unversehrten Parkettboden erfreuen.