Seite wählen

Sprühwischer Test 2023 – der große Spray Mop Vergleich

Die neueste Entwicklung im Bereich von Bodenwischern sind sogenannte Sprühwischer, die auch als Spray Mop bezeichnet werden. Dabei handelte es sich um eine spezielle Art von Flachwischer, der mit einem integrierten Wassertank und Sprühmechanismus ausgestattet ist. Die Geräte aus dem Sprühwischer Test 2023 machen die Verwendung eines separaten Wassereimers beim Feuchtwischen überflüssig, da der Wischbezug über den integrierten Mechanismus beim Bodenwischen direkt befeuchtet wird.

Ein Spray Mop eignet sich daher am besten als Ergänzung zum herkömmlichen Bodenwischer, um grobe Verunreinigungen auf verschiedensten Böden einfach und bequem in kürzester Zeit und ohne großen Aufwand entfernen zu können. Beispielsweise in Haushalten mit Haustieren oder kleinen Kindern, wo mehrmals am Tag Tapsen, Fußabdrücke oder andere kleine Verunreinigungen weggewischt werden müssen.

Alle Sprühwischer im Test:

Testsieger für Holzböden

bodenwischer-5sterne

Bona Spray Mop

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Testsieger: Alle Böden

bodenwischer-5sterne

Swiffer WetJet

kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Bonus Tip: Flexibilität

bodenwischer-5sterne

Vileda 1-2 Spray Bodenwischer

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Weitere Geräte im Test:

Leifheit Sprühwischer Pico Spray

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Spontex Quick Spray

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Mr. Maxx Spray-Mop

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Aqua Laser Spray Mop

bodenwischer-test-kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Vorteile der Geräte aus unserem Sprühwischer Test

Ein Spray Mop bietet viele Vorteile beim Putzen von Fußböden. Das Gerät ist aufgrund der kompakten Größe gut zu lagern, denn ein sperriger Wassereimer wird nicht benötigt. Binnen weniger Minuten ist der Wischer einsatzbereit. Die Handhabung ist kinderleicht, je nach Bodenart lässt sich die Feuchtigkeit des Wischbezuges individuell justieren. Mit einem Sprühwischer lassen sich kleine Flächen gründlich säubern, ohne dass man einen schweren Wassereimer umherschleppen oder den Wischbezug im dreckigen Wischwasser nass machen muss.

  • Kompakt zu lagern
  • Schnell einsatzbereit
  • Einfache Handhabung
  • Feuchtigkeit individuell justierbar
  • Kein Wassereimer schleppen
  • Kein Kontakt mit dem Wischwasser

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Reinigungsmittel für Ihren Fußboden?
Dann sehen Sie sich die Produkte im Fußbodenreiniger Test an.

Sprühwischer Aufbau: Aus welchen Teilen besteht ein Spray Mop?

Obwohl alle Geräte aus unserem Sprühwischer Test von unterschiedlichen Herstellern stammen, sind sich alle Modelle im Aufbau sehr ähnlich. Jeder Spray Mop besitzt einen langen Stiel, an dessen oberen Ende sich der Griff samt separatem Hebel für die komfortable Bedienung des Sprühmechanismus befindet. Am unteren Ende des Stiels befindet sich die Aufhängung für den Wischbezug und direkt darüber die Sprühdüse. Während bei den meisten Modellen ein separater Wassertank außen am Stil angebracht ist, kann dieser alternativ auch direkt im Stil integriert sein. Je nachdem, wo sich der Tank befindet, ist der Einfüllstutzen für das Wasser und den Bodenreiniger im oberen oder unteren Bereich des Spray Mops zu finden. Die Modelle der einzelnen Hersteller unterscheiden sich zudem in der Größe des Wischkopfes sowie dem dort verwendeten Befestigungssystem für die Reinigungstücher.

Mittlerweile gibt es auch elektrische Bodenwischer, die mit Sprühfunktion ausgestattet sind und das Fußbodenreinigen auf diese Weise noch einfacher und effizienter macht, ohne dass ein großer körperlicher Aufwand benötigt wird.

Was spricht für einen Bodenwischer mit Sprühfunktion?

Ein Bodenwischer mit Sprühfunktion bietet im Vergleich zu einem herkömmlichen Modell mit separatem Wischer und Wassereimer einige Vorteile:

Bequemlichkeit: Die integrierte Sprühfunktion ermöglicht es, Reinigungsmittel direkt auf den Boden zu sprühen, ohne ständig den Wischer im Eimer auswringen zu müssen. Dies spart Zeit und erleichtert den Reinigungsvorgang.

Kontrolle: Die Sprühfunktion erlaubt eine gezielte und kontrollierte Verteilung von Wasser und Reinigungsmittel, was eine gleichmäßige Reinigung und die Verwendung der optimalen Menge an Reinigungslösung gewährleistet.

Weniger Verschmutzung: Da der Wischer nicht ständig im schmutzigen Wasser ausgewrungen wird, wird der Boden effektiver gereinigt, da Schmutz und Bakterien nicht auf dem gesamten Boden verteilt werden.

Schonung empfindlicher Böden: Da die Sprühfunktion die Menge an Wasser, die auf den Boden gelangt, besser kontrollieren lässt, ist sie für empfindliche Bodenbeläge wie Laminat oder Parkett besser geeignet, da diese Materialien nicht zu feucht werden sollten.

Platzsparend: Ein Bodenwischer mit Sprühfunktion erfordert keinen zusätzlichen Wassereimer, was weniger Stauraum benötigt und den Reinigungsvorgang insgesamt kompakter und leichter macht.

Sprühwischer Bedienung: Wie wird ein Spray Mop verwendet?

Die Bedienung eines Sprühwischers ist denkbar einfach. Sämtliche Hersteller achten darauf, dass der Einsatz eines Spray Mops möglichst unkompliziert für den Nutzer ist. Orientieren Sie sich an folgender Schritt für Schritt Anleitung: 

  • Schritt 1: Vorbereitung Wischtuch
    Vor dem Gebrauch wird als Erstes der passende Wischbezug am Sprühwischer befestigt. Je nach Gerät erfolgt dies über ein Befestigungssystem mit Klemmen oder Knöpfen. Für das Wischen auf Fliesen eignen sich vor allem Wischbezüge aus Baumwolle, für das Wischen auf Laminat oder Parkett sollten bevorzugt Microfasertücher zum Einsatz kommen.
  • Schritt 2: Vorbereitung Wischwasser
    Im nächsten Schritt wird das Wischwasser vorbereitet. Dazu füllt man warmes oder kaltes Wasser in den Tank des Sprühmops. Je nach Grad der Verunreinigung des Bodens sollte man auch ein paar Spritzer Bodenreiniger dazugeben. Der gesamte Tank muss nicht in einem Wischdurchgang aufgebraucht werden. Das Wischwasser kann auch im Tank verbleiben, sodass der Sprühwischer für den nächsten Einsatz bereits gefüllt ist.
  • Schritt 3: Bodenreinigung
    Nun erfolgt das Wischen des Bodens. Wenn man den Hebel am Griff des Spray Mops betätigt, wird ein feiner Strahl Wasser versprüht, der den Boden direkt vor dem Wischer sowie das Wischtuch befeuchtet. Nun kann man wie mit einem herkömmlichen Bodenwischer mit der Fußbodenreinigung beginnen. Hilfreiche Tipps dazu finden Sie in unserem Ratgeber im Artikel Bodenwischen Anleitung.
  • Schritt 4: Nachbereitung
    Nach dem Wischen wird der Wischbezug vom Spray Mob abgenommen, gründlich ausgespült und anschließend getrocknet. Der Wassertank kann je nach Belieben ausgeleert werden oder gefüllt bleiben. So ist das Gerät für den nächsten Einsatz bereit.

Sprühwischer Anwendungsgebiete: Für was lässt sich ein Spray Mop am besten verwenden?

spruehwischer-test-spray-mop

Gut, wenn hier ein Sprühwischer aus unserem Test bereit steht.

Die Geräte aus dem Sprühwischer Test 2023 eignen sich hervorragend als praktische Haushaltshilfe zum Putzen von nichttextilen Fußböden. Sprühwischer sind dabei aber eher als komfortable Ergänzung zu herkömmlichen Wischsystemen bei der Bodenreinigung zu sehen.

Wenn grobe Verunreinigungen wie Soßenspritzter in der Küche oder dreckige Fußabdrücke im Wohnzimmer schnell und einfach weggewischt werden sollen, spielt ein kompakter Spray Mop seine ganze Stärke aus.Besonders ideal sind die Sprühwischer aus unserem Test auch in Haushalten mit Hautieren. Um schnell und effizient Hundetapsen oder Katzentapsen vom Boden zu entfernen, kann das Gerät verwendet werden, ohne dafür extra den großen Bodenwischer samt Wassereimer einsatzbereit zu machen. Auch wer kleine Kinder hat, die nach dem Spielen draußen mit dreckigen Schuhen ins Haus laufen, wird die Vorzüge eines kompakten Sprühwischers schnell zu schätzen wissen.

Für die schnelle Reinigung von trockenen Verunreinigungen wie Haaren, Sand, Steinchen und Staub kann auch ein Besen oder Akkubesen eine gute Ergänzung sein.

In besonders kleinen Haushalten können die Modelle zwar auch die komplette Aufgabe des Bodenwischens übernehmen, wer allerdings eine große Wohnung oder ein eigenes Haus hat, der kommt für die gründliche Bodenreinigung um ein herkömmliches Putzsystem aus dem Bodenwischer Test oder ein Dampfbesen Test nicht herum.

Über den Autor:

Chris

Chris ist Betreiber und Autor des Portals. Als enthusiastischer Content-Ersteller mit Faible für hygienisch saubere Fußböden berichtet er über seine persönlichen Erfahrungen und veröffentlicht nützliche Tipps, um Lesern bei der richtigen Reinigung von Fußböden und strahlendem Glanz in den eigenen Räumen zu helfen!

scicon04 scicon01 scicon03scicon02

Pin It on Pinterest