HaRa Bodenwischer Test
Die besten Wischsysteme der Marke HaRa im Vergleich
HaRa Bodenwischer zeichnen sich vor allem durch die überragende Qualität und eine einzigartige Umweltverträglichkeit aus. In den einzelnen Produkten des Unternehmens steckt eine langjährige Forschungs- und Entwicklungszeit, da die höchsten Ansprüche an Funktionalität und Handhabung der Artikel gestellt werden. Wer sich für einen Hara Bodenwischer entscheidet, der kann sich sicher sein, dass er bei Reinigungsarbeiten die bestmögliche Unterstützung bekommt.
Hier stellen wir Ihnen sämtliche HaRa Bodenwischer im Test vor.
Inhaltsverzeichnis
HaRa Bodenwischer Bodenexpress im Test
Die Standardausführung des HaRa Bodenwischers trägt die Bezeichnung Bodenexpress und ist in zwei Varianten mit unterschiedlicher Wischbreite auf dem Markt erhältlich. Die hochwertigen Reinigungssysteme zeichnen sich vor allem durch die extrem stabile Halterung aus Edelstahl aus. Dank des flexiblen Spezial-S-Gelenks lässt sich der Wischer problemlos um alle Ecken und unter alle Möbelstücke lenken.
Die Universalgröße mit einer Wischbreite von 42 Zentimetern ist der meistgekaufte Ha-Ra Bodenwischer und für alle Ha-Ra Bodentücher mit 42er Taschenmaß geeignet.
- Höchste Qualität
- Beste Verarbeitung
- Keine Verschleißteile
- Lange Haltbarkeit
- Hochwertige Edelstahl Halterung
- Flexibilität durch Spezial-S-Gelenk
- Spezielle Wischbezüge für jeden Zweck
- 42 Zentimeter Wischbreite
Der Wischer für kleine Wohnungen mit einer Wischbreite von 30 Zentimeter ist besonders auf kleinen Flächen sehr effektiv. Für alle Ha-Ra Bodentücher mit 30er Taschenmaß geeignet.
- Höchste Qualität
- Beste Verarbeitung
- Keine Verschleißteile
- Lange Haltbarkeit
- Hochwertige Edelstahl Halterung
- Flexibilität durch Spezial-S-Gelenk
- Spezielle Wischbezüge für jeden Zweck
- 30 Zentimeter Wischbreite
Reinigungsbezüge für den Hara Bodenwischer Bodenexpress
Um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen, können je nach Bodenbelag und Einsatzzweck folgende passenden Wischbezüge zusammen mit dem Hara Bodenexpress genutzt werden:
HaRa Bodenwischer Perfect im Test
Mit dem Modell Bodenexpress Perfect steht ein weiterentwickelter HaRa Bodenwischer für die professionelle Reinigung von großen Flächen zur Verfügung. Im Gegensatz zur Standardausführung besitzt diese Variante eine verbesserte Wischtuchhalterung mit der die speziellen Nano Wischbezüge verwendet werden können. Zudem fällt die Wischbreite etwas größer aus.
Die Weiterentwicklung des Modells Hara Bodenwischer Bodenexpress mit verbesserter Wischtuchhalterung und der Möglichkeit spezielle Nano Wischtücher mit dem Taschenmaß 42,5 zu verwenden.
- Hochwertige Materialien
- Hohe Lebensdauer
- Robuster Aluminiumstiel
- Innovativer Kunststoffbodenhalter
- Spezielle Nano Wischbezüge für jeden Zweck
- 42,5 Zentimeter Wischbreite
Reinigungsbezüge für den Hara Bodenwischer Perfect
Um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen, können je nach Bodenbelag und Einsatzzweck folgende passenden Wischbezüge zusammen mit dem Hara Bodenexpress Perfect genutzt werden:
HaRa Pressbutler im Test
Mit dem Ha-Ra Pressbutler bietet der Hersteller einen zu den Ha Ra Bodenwischern passenden Wassertank mit integriertem Schleudersystem an. Dieser kann zum einfachen und kräftesparenden Ausspülen und Auswringen der Reinigungsbezüge verwendet werden. Der voluminöse und stabile Wassereimer verfügt über eine Wischtuchpresse, die sich einfach per Hand bedienen lässt. Aufgrund der Hebelwirkung wird das Auswringen des Wischbezugs zum Kinderspiel.
- Stabiler Wassertank
- Integrierte Wischtuchpresse
- Einfach zu bedienen
- Kräfteschonendes Arbeiten
- Keine nassen Hände
- Keine Spritzer auf dem Boden
Das Unternehmen hinter den Hara Bodenwischer Modellen
Das Unternehmen HaRa Umwelt- und Reinigungstechnik GmbH, in eigener Schreibweise als Ha-Ra ausgeschrieben, ist bereits seit mehr als 40 Jahren auf dem Gebiet der Reinigungsgeräte tätig. Gegründet wurde die Firma von Hans Raab, der vor allem für seine späteren Erfindungen im Bereich der Putzmittel- und Geräteindustrie ein hohes Ansehen erlangte. Der Name des Unternehmens leitet sich von seinem Namen ab: Ha (Hans) Ra (Raab). Hara Bodenwischer sind nur ein kleiner Bestandteil des umfangreichen Sortiments des Unternehmens. Neben Boden- und Fensterreinigungsprodukten werden auch Artikel für die Körperpflege angeboten. Hans Raab begann seine Karriere als Bergmann und später als Fensterputzer. Aufgrund von Problemen mit den stark chemischen Reinigungsmitteln begann er eigene, schonendere Methoden zur Reinigung zu entwickeln. Schließlich machte er sich mit einer Reinigungsfirma selbstständig und konzentrierte sich später hauptsächlich auf die Entwicklung neuer Putzgeräte und Mittel. So entstanden auch die berühmten Hara Bodenwischer. Hans Raab meldete im Laufe der Jahre über 200 Patente, vor allem auf dem Gebiet der Umwelt- und Reinigungstechnik, an. Sein Unternehmen erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen in mehreren Gebieten. Auch der Einsatz für den Schutz von Umwelt, Tieren und Natur brachte Hans Raab zahlreiche Ehrungen für sein Unternehmen ein. 1984 stellte Hans Raab in Basel sogar einen Weltrekord im Festerputzen auf.
Sehen Sie sich die Details zu den einzelnen HaRa Bodenwischer Modellen an oder wählen Sie einen anderen Bodenwischer Hersteller aus dem Test aus: