Fliesen reinigen
Was Sie bei der Fliesenreinigung beachten müssen, damit Ihr Fußboden strahlend rein und glänzend sauber wird.
Fliesen reinigen zählt zu den häufigsten Tätigkeiten, bei denen ein Bodenwischer zum Einsatz kommt. Damit der Schmutz effektiv entfernt wird und keine unschönen Schlieren auf der glänzenden Oberfläche zurückbleiben, müssen bei der Fliesenreinigung einige wichtige Grundlagen beachtet werden.
Fliesen gelten als sehr robuster und äußerst pflegeleichter Oberflächenbelag. Die keramischen Platten werden bereits seit mehreren Tausend Jahren von verschiedensten Kulturen im Innen- sowie im Außenbereich verwendet. Aufgrund ihrer praktischen Eigenschaften kommen Fliesen vor allem an Orten zum Einsatz, wo starke Verschmutzung entsteht oder besonders strapazierfähige Oberflächen benötigt werden. Deshalb sind sie im Haushalt oft als Wand- und Bodenverkleidung im Badezimmer oder in der Küche zu finden.
Damit der Glanz auch nach einigen Jahren so schön ist, wie am ersten Tag, müssen Sie Ihre Fliesen richtig reinigen. Und hier finden Sie die passenden Tipps dazu:
Inhaltsverzeichnis
Um die besten Ergebnisse beim Fliesen putzen zu erzielen, sollten die eigenen Reinigungsbemühungen exakt auf die zu reinigenden Fliesenarten abgestimmt werden. Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden: klassische Bodenfliesen im Wohnzimmer oder Flur, Badfliesen im Badezimmer oder Gästetoilette sowie Küchenfliesen in der Küche oder Speisekammer. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl von Spezialfliesen, wie etwa Terracotta Fliesen oder Feinsteinzeug Fliesen, die sowohl in Innenräumen, als auch in Außenbereichen zu finden sind.
Bodenfliesen reinigen
Wer zu Hause den Fliesenboden reinigen möchte, der benötigt zu allererst einmal das passende Reinigungssystem. Am leichtesten fällt die Arbeit, wenn ein Wischmop oder Flachwischer mit langem abwinkelbaren Stil verwendet wird. So lassen sich auch niedrige Passagen unter Tischen und Schränken einfach erreichen. Die Wischtuchhalterung sollte nicht komplett rund sein, damit auch alle Ecken gründlich gereinigt werden können. Als Reinigungsbezug empfiehlt sich ein Tuch aus Baumwolle, das besonders viel Wasser aufnehmen kann, sowie ein Mikrofaserwischtuch zum Trockenwischen.
Beim Bodenfliesen reinigen sollte grundsätzlich auf den Einsatz von starken Putzmitteln verzichtet werden. Auch bei groben Verunreinigungen reicht es in der Regel vollkommen aus, herkömmliche Reiniger oder einfache Hausmittel zu verwenden. Aggressive Putzmittel können bei wiederholter Anwendung die Fliesen angreifen und zu Beschädigungen oder zum Verblassen der Oberfläche führen.
Das Wischwasser sollte vor allem beim Fliesen sauber machen regelmäßig gewechselt werden. Grund dafür ist, dass der im Wasser gelöste Schmutz sich sonst im Wischbezug absetzt und anschließend beim Bodenwischen in die Fliesenfugen gerät.
Vorgehen beim Fliesen reinigen:
- Im ersten Schritt sollte der Fliesenboden mit einem Besen gründlich abgekehrt werden, damit loser Schmutz wie Krümel, Haare, Sand und Dreck von der Oberfläche entfernt wird.
- Als Nächstes sollte warmes Wasser mit etwas Bodenreiniger in einem Eimer vermischt werden. Ein passender Wischbezug aus Baumwolle kann anschließend im Gemisch befeuchtet werden.
- Nun kann der Fliesenboden mit dem Bodenwischer nass gewischt werden. Starke Flecken können einige Minuten im Wischwasser eingeweicht werden, bevor die betroffenen Stellen sauber gewischt werden.
- Besonders hartnäckige Verunreinigungen auf dem Boden müssen eventuell mit einer Bürste und entsprechendem Reinigungsmittel separat behandelt werden.
- Nach dem Nasswischen sollte den die Bodenfliesen mit einem Mikrofasertuch trocken gewischt werden. Auf diese Weise lassen sich unschöne Schlieren vermeiden und der Boden zum Glänzen bringen.
Beim Bodenfliesen reinigen geht es um die gründliche Reinigung von Fußböden, die den alltäglichen Verunreinigungen wie Staub, Dreck und Schmutz ausgesetzt sind. In der Regel werden keine speziellen Reinigungsmittel verwendet, sondern es reicht ein universeller Bodenreiniger oder sogar einfach nur ein paar Spritzer Spülmittel als Reiniger aus. Mit einem Bodenwischer, der mit einem Baumwolltuch zum Nasswischen und einem Mikrofasertuch zum Trockenwischen ausgestattet ist, lassen sich die besten Reinigungsergebnisse erzielen.
Was wird benötigt?
- Bodenwischer
- Baumwolltuch zum Nasswischen
- Mikrofasertuch zum Trockenwischen
- Universeller Bodenreiniger oder einfaches Spülmittel
Die besten Fußbodenreiniger für Fliesenböden:
Die besten Bodenwischer für Fliesenböden:
Die besten Wischroboter für Fliesenböden:
Badfliesen reinigen
Im Badezimmer müssen die Fliesen besonders häufig gereinigt werden. Neben klassischen Verunreinigungen wie Staub und Schmutz sowie Zahnpastaspritzern oder Seifenrückständen sind es hier vor allem unschöne Kalkflecken, bei denen sich das harte Wasser auf der Oberfläche abgelagert hat, die eine Fliesenreinigung notwendig machen.
Da sich Kalk am besten mit Säure lösen lässt, kann beim Badfliesen reinigen ein Schuss Essig oder etwas Essigsäure zusammen mit lauwarmem Wasser und Bodenreiniger in einen Eimer gegeben werden. Ein solches Gemisch dient als effizientes Wischwasser zum Fliesen reinigen. Bei hartnäckigen Kalkrückständen können die betroffenen Stellen auch zuerst mit etwas Essig behandelt werden, bevor anschließend normal gewischt wird.
Ein weiter Tipp beim Badezimmerfliesen reinigen ist es, dass man das heiße Wasser am Waschbecken oder in der Dusche aufdreht, bis sich der dadurch entstehende Wasserdampf überall abgesetzt hat. Dieser löst den vorhandenen Schmutz zusätzlich und erleichtert es die Fliesen im Bad zu reinigen.
Vorgehen beim Badfliesen reinigen:
- Losen Schmutz wie Haare und Staub vor dem Wischen mit einem Besen aufkehren
- Warmes Wasser mit einem Bodenreiniger und etwas Essig in einem Eimer vermischen
- Starke Kalkrückstände oder hartnäckigen Schmutz bei Bedarf separat vorbehandeln
- Mit dem Bodenwischer die Bodenfliesen nass wischen
- Mit einem Baumwolltuch die Wandfliesen gründlich reinigen
- Den Boden abschließend mit einem Abzieher oder trockenem Tuch von Wasserrückständen befreien
Achten Sie darauf, dass sich das essighaltige Wischwasser nicht zu lange in den Fliesenfugen sammelt. Da die Fugen äußerst empfindlich gegenüber Säure sind, könnten sie dadurch Schaden nehmen.
Beim Badfliesen reinigen geht es um die gründliche Reinigung von Böden im Badezimmer, die neben den alltäglichen Verunreinigungen wie Staub, Dreck und Schmutz auch Seifenspritzern und Kalkablagerungen ausgesetzt sind. In der Regel lohnt sich hier neben einem speziellen Bodenreiniger die Verwendung von ein paar Spritzern Essig oder Essigessenz, um die Kalkablagerungen zu lösen. Mit einem Bodenwischer, der mit einem Baumwolltuch zum Nasswischen ausgestattet ist, lassen sich die besten Reinigungsergebnisse erzielen.
Was wird benötigt?
- Bodenwischer
- Baumwolltuch zum Nasswischen
- Universeller oder spezieller Bodenreiniger
- Hausmittel wie Essig oder Essigessenz
Küchenfliesen reinigen
Nicht nur das Badezimmer, sondern vor allem auch die Fliesen in der Küche sind starker Belastung durch Schmutz und Verunreinigungen ausgesetzt. Hier sind es neben klassischem Verunreinigungen wie Staub und Schmutz vor allem Soßenspritzer, andere Lebensmittelreste und vor allem Fettflecken, die einem die Arbeit beim Putzen erschweren.
Wer diese Fliesen reinigen will, der sollte äußerst gründlich vorgehen und möglichst warmes Wischwasser verwenden, da dieses Fette besser aufnehmen kann als kälteres Wasser. Ein effektives Hausmittel bei der Fliesenreinigung in der Küche ist der Einsatz von Orangenschalen. Besonders dreckige Stellen können mit der Schale einer Orange eingerieben werden und nach kurzer Einwirkzeit sauber gewischt werden. Grund dafür ist die hervorragende Fettlösekraft der Zitrusfrüchte. Auch Kernseife ist ein effizientes Hausmittel mit ähnlichen nützlichen Eigenschaften.
Vorgehen beim Küchenfliesen reinigen:
- Vor dem Wischen wird loser Schmutz wie Krümel, Haare und Staub mit einem Besen aufgekehrt
- Das Putzwasser sollte besonders heiß sein und mit einem speziellen Bodenreiniger versetzt werden
- Hartnäckige Verunreinigungen oder starke Fettflecken sollten separat vorbehandelt werden
- Mit dem Bodenwischer den Fliesenboden nass wischen
- Mit ein Baumwolltuch die Wandfliesen gründlich säubern
- Den Boden abschließend mit einem Mikrofasertuch trocken wischen
Beim Küchenfliesen reinigen geht es um die gründliche Reinigung vom Fußboden in der Küche, der neben den alltäglichen Verunreinigungen wie Staub, Dreck und Schmutz vor allem Soßenspritzern und Fettflecken ausgesetzt ist. In der Regel lohnt sich hier neben einem speziellen Bodenreiniger die Verwendung von Hausmitteln wie Natron oder Schmierseife, um die Fettablagerungen zu entfernen. Mit einem Bodenwischer, der mit einem Baumwolltuch zum Nasswischen ausgestattet ist, lassen sich die besten Reinigungsergebnisse erzielen.
Was wird benötigt?
- Bodenwischer
- Baumwolltuch zum Nasswischen
- Mikrofasertuch zum Trockenwischen
- Spezieller Bodenreiniger
- Hausmittel wie Natron oder Schmierseife
Die besten Tipps zur Reinigung von Fliesen mit Hausmitteln finden Sie unter:
Ausführliche Informationen zur Reinigung von Fliesen mit Hausmitteln finden Sie im Ratgeber unter:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Essig beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Natron beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Soda beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Klarspüler beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Chlor beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Spiritus beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Zitronensäure beachtet werden muss:
Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Fliesen mit Backpulver beachtet werden muss:
Spezielle Fliesen reinigen
Hat man es in den eigenen vier Wänden mit speziellen Materialien wie Feinsteinzeug Fliesen oder Terracotta Fliesen zu tun, dann gilt es bei der Fliesenreinigung besonders vorsichtig vorzugehen, um den Fußboden nicht zu beschädigen.
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug stellt eine besondere Form der keramischen Fliesen dar, die sich besonders durch geringe Wasseraufnahmefähigkeit, hohe Bruchfestigkeit und gute Verschleißeigenschaften auszeichnet. Feinsteinzeug Fliesen sind in verschiedenen Varianten, wie poliert und unpoliert oder auch glasiert auf dem Markt erhältlich. Während beim normalen Bodenfliesen reinigen mit einfachen Putzmitteln oder Hausmitteln vorgegangen werden kann, so erfordert das mikroporöse Material hier den Einsatz von Spezialmitteln. Um sämtliche Schmutzpartikel aus den feinen Poren entfernen zu können, sollte zum Feinsteinzeug Fliesen reinigen beispielsweise Edelsteinseife verwendet werden.
Terracotta Fliesen reinigen
Besonders beliebt im Wohnzimmer oder auf der Terrasse sind Terracotta Fliesen. Das raue Naturprodukt bringt durch seine einzigartige Optik das Flair des Mittelmeers ins eigene Heim. Da dieses Material, wie alle anderen Natursteinoberflächen, sehr empfindlich ist, sollten Terracotta Fliesen nur mit milden Reinigern und einem Bodenwischer aus reiner Baumwolle behandelt werden. Auch der Einsatz eines speziellen Terracotta Fliesen Reinigers ist ratsam. Damit die Fliesen über lange Zeit sauber und stabil bleiben, sollte die gesamte Oberfläche nach dem Wischen mit einer Pflegemilch für Terracottafliesen nachgefettet werden.
Flecken von Fliesen entfernen
Leider lassen sich Flecken auf dem glänzenden Fliesenboden im Alltag kaum vermeiden. Gerade in stark beanspruchten Räumen wie Küche, Badezimmer oder Flur hat man täglich mit diesen Verunreinigungen zu kämpfen. Doch kein Grund zur Sorge! Wenn schnell reagiert wird und die richtigen Mittel verwendet werden, dann lassen sich selbst hartnäckige Flecken auf dem Fliesenboden im Handumdrehen wieder loswerden.
Die besten Tipps, um Flecken von Fliesen zu entfernen:
- Flecken sollten am besten umgehend vom Fliesenboden entfernt werden, da über längere Zeit eingetrocknete Verunreinigungen meist schwerer wieder loszuwerden sind.
- Die meisten Flecken lassen sich ohne großen Aufwand mit einem Putztuch und etwas Wasser rückstandslos entfernen.
- Hartnäckige Flecken können mithilfe von Hausmitteln oder Spezialreinigern beseitigt werden.
Die besten Tipps zum Entfernen von Flecken auf Fliesen finden Sie unter:
Ausführliche Informationen zur Fleckenentfernung von Fliesenböden finden Sie im Ratgeber unter:
Erfahren Sie hier, wie das Entfernen von Farbe von Fliesen gelingt:
Erfahren Sie hier, wie das Entfernen von Silikon von Fliesen gelingt:
Erfahren Sie hier, wie das Entfernen von Kleberesten von Fliesen gelingt:
Erfahren Sie hier, wie das Entfernen von Rostflecken auf Fliesen gelingt:
Erfahren Sie hier, wie das Entfernen von Kalkflecken auf Fliesen gelingt:
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Fliesen reinigen:
Wie lassen sich alte Fliesen reinigen?
Durch Abnutzung verlieren Fliesen nach mehreren Jahren oftmals ihren Glanz und wirken stumpf. Doch mit ein paar kleinen Tricks lassen sich auch alte Fliesen reinigen, sodass sie wieder wie neu wirken.
Salmiakgeist, auch unter dem Begriff Ammoniakwasser bekannt, kann dabei helfen. Dazu werden einfach ein paar Topfen der Flüssigkeit auf ein Tuch gegeben und die alten Fliesen damit eingerieben. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann die Fläche anschließend gründlich gewischt werden. Statt Salmiakgeist kann auch Salz und etwas Terpentin zum Einsatz kommen. Die Anwendung erfolgt auf dieselbe Art und Weise und lässt vergilbte Fliesen wieder in neuem Glanz erstrahlen.
- Salmiakgeist oder eine Mischung aus Salz und Terpentin machen Ihre Fliesen wie neu
Wie lassen sich matte Fliesen glänzend putzen?
Auch matte Fliesen lassen sich mit einfachen Hausmitteln wieder zum Glänzen bringen.
Für die erste Variante mischt man einfach ein paar Spritzer eines Klarspülers für die Spülmaschine mit in das Wischwasser. Alternativ kann auch Haarshampoo dafür verwendet werden. Eine weitere Variante ist der Einsatz von Leinöl. Um für frischen Glanz zu sorgen, werden dem Wischwasser ein paar Tropfen Leinöl hinzugegeben.
- Klarspüler, Haarshampoo oder Leinöl im Wischwasser lassen Ihre Bodenfliesen glänzend erstrahlen
Wie oft sollten Fliesen gereinigt werden?
Eine grundsätzliche Regel, wie oft Fliesen gereinigt werden sollen, gibt es nicht. Vielmehr kommt es hierbei auf die individuellen Umstände, wie den Verschmutzungsgrad und die Beanspruchung des Fußbodens sowie die verwendeten Reinigungsmittel und den Kalkgehalt des Wassers an. Obwohl Fliesen deutlich widerstandsfähiger und robuster sind als Holzböden, können auch hier falsche Reinigungsmittel oder Reinigungsgewohnheiten Schäden verursachen.
- Üblicherweise werden Fliesen einmal pro Woche gründlich gereinigt
Wie bekommt man Zementschleier von Fliesen?
Nach dem Ausfugen von neu verlegten Fliesen kann ein unschöner Zementschleier auf dem Fußboden zurückbleiben. Um den Grauschleier zu entfernen, kann entweder zu erprobten Hausmitteln oder zu Spezialreinigern gegriffen werden. Um Zement von den Fliesen zu entfernen, haben sich vor allem Zitronensaftkonzentrat und Essigessenz bewährt. Eines der beiden Hausmittel kann mit warmen Wasser verdünnt auf die betroffenen Stellen aufgetragen und nach wenigen Minuten Einwirkzeit mit klarem Wasser abgewischt werden. Alternativ kann auch ein spezieller Zementschleierentferner zum Einsatz kommen.
Wie werden die besten Ergebnisse beim Fliesen reinigen erzielt?
Um die besten Ergebnisse beim Fliesen reinigen zu erzielen, sollte auf Spezialreiniger zurückgegriffen werden.
Video: Fliesen reinigen mit Spezialreiniger
Unsere Produktempfehlung für strahlend reine Fliesen:
Im Bodenwischer Test finden Sie die passenden Reinigungssysteme, damit auch Sie beim Fliesen reinigen die besten Ergebnisse erzielen und Ihre Fußböden strahlend sauber und glänzend rein werden.