Seite wählen

Bodenreiniger für Parkett im Test

Die besten Putzmittel und Reinigungsmittel für Parkettböden im Vergleich

Holzböden wie Parkett sorgen für eine ansprechende Wohnatmosphäre und sind daher als Fußbodenbelag sehr beliebt. Damit Aussehen und Unversehrtheit für lange Zeit erhalten bleiben, müssen die Böden entsprechend gepflegt werden. Dabei sollten vor allem Putzmittel für Parkett sorgsam ausgewählt werden. Schließlich darf die empfindliche Holzoberfläche nicht durch aggressive Inhaltsstoffe beschädigt werden.

Erfahren Sie hier, welche Pflegemittel und Bodenreiniger für Parkett am besten geeignet sind:

Kaufempfehlung:

Bodenreiniger für unversiegeltes Parkett
(geölt oder gewachst)

Für gewachste oder geölte Fußböden aus Echtholz gibt es spezielle, rückfettende Pflegemittel wie Holzseife. Mit der Seife wird der unversiegelte Parkettboden gereinigt und gleichzeitig wird das Holz gepflegt.

Kaufempfehlung: Woca Holzbodenseife

kaufen

Kaufempfehlung:

Bodenreiniger für versiegeltes Parkett
(lackiert)

Für versiegelte Holzböden stehen passende Reiniger zur Verfügung, die nicht nur gründlich Schmutz entfernen, sondern auch die glänzende Lackoberfläche schonend pflegen.

Kaufempfehlung:
Bembé Bembal Parkettpflege

kaufen

Was ist bei der Parkettbodenreinigung zu beachten?

Bei der Auswahl des richtigen Bodenreinigers für Parkettböden und beim Wischen des Holzfußbodens gibt es ein paar grundsätzliche Punkte zu beachten:

list-icon-100pxKeine aggressiven Putzmittel verwenden

Für die Reinigung von Parkettböden sollten keine aggressiven Putzmittel zum Einsatz kommen, da die Oberfläche des Holzbodens relativ empfindlich und anfällig für Schäden ist. Daher ist sowohl bei der Wahl von verkaufsfertigen Fußbodenreinigern als auch bei Hausmitteln besonders auf milde Inhaltsstoffe zu achten.

list-icon-100pxParkettböden nur nebelfeucht wischen

Parkettböden dürfen niemals zu feucht gewischt werden. Bleiben kleine Pfützen oder Wasserlachen beim Nasswischen auf der empfindlichen Holzoberfläche zurück, dann besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit in den Bodenbelag eindringt und diesen nachhaltig beschädigt. Parkett darf daher stets nur nebelfeucht gewischt werden.

list-icon-100pxParkettbodenreiniger immer verdünnen

Parkettbodenreiniger sollte nie direkt auf dem Boden verteilt werden. Egal, ob es sich um Hausmittel oder verkaufsfertige Reiniger handelt, vor dem Auftragen auf der Fußbodenoberfläche sind Putzmittel für Parkett immer in einem Eimer mit Wischwasser zu verdünnen.

list-icon-100pxNeue Reiniger vorher ausprobieren

Werden neue Hausmittel oder Bodenreiniger fürs Parkett ausprobiert, dann sollten diese unbedingt vorab an einer unauffälligen Stelle des Fußbodens getestet werden. Die Bereiche hinter einem Schrank oder unter der Couch eigenen sich besonders gut um neue Reinigungsmittel auf dem Parkett auszuprobieren, ohne dass die Gesamtoptik Schaden nimmt.

list-icon-100pxIndividuelle Eigenschaften des Bodenbelags beachten

Nicht alle Parkettböden sind gleich! Teilweise gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Parkettvarianten. Das betrifft vor allem unversiegelte und versiegelte Parkettböden, bei denen unterschiedliche Reiniger und Pflegemittel benötigt werden. Unbehandeltes Parkett besitzt in der Regel eine schützende Öl- oder Wachsschicht, die anders behandelt werden muss, als es bei beschichtetem Parkett mit lackierter Oberfläche der Fall ist.

Eine ausführliche Anleitung zum Wischen von versiegelten und unversiegelten Parkettböden finden Sie unter: Parkett reinigen

Die besten Reinigungsmittel für Parkett

Obwohl empfindliche Holzböden wie Parkett auf den ersten Blick schwer zu reinigen wirken, ist das ganze aber auch kein Hexenwerk. Bei genauer Betrachtung lässt sich feststellen, dass letztendlich nur ein paar wenige ausgewählte Bodenreiniger für Parkett benötigt werden, um den Fußboden hygienisch sauber und optimal in Schuss zu halten.

Die besten Bodenreiniger für Parkett:

  • Lauwarmes Wasser
  • Parkettbodenreiniger je nach Belag
  • Pflegemittel je nach Belag
  • Spezialmittel für Flecken

beste bodenreiniger fuer parkett

Lauwarmes Wasser

Überraschung! Wer hätte es gedacht? Das beste Reinigungsmittel für Parkett ist einfach lauwarmes Wasser. Aber der Reihe nach: Natürlich ist lauwarmes Wasser kein Putzmittel im eigentlichen Sinne, spielt bei der Reinigung von Parkettböden aber eine wichtige Rolle. Da die empfindliche Holzoberfläche nicht direkt mit aggressiven oder starken Reinigern in Kontakt kommen darf, müssen Putzmittel und Hausmittel vor dem Einsatz auf Parkett ordentlich mit Wasser verdünnt werden. Dazu empfiehlt sich ein großer Wassereimer, in dem die zu nutzenden Reiniger mit lauwarmem Wasser vermischt werden. Zusätzlich ist ein zweiter Eimer mit klarem Wasser nützlich, um den Boden nach dem Einsatz des Reinigungsmittels nachwischen zu können.

Parkettbodenreiniger und Pflegemittel je nach Belag

Welcher Bodenreiniger für Parkett am besten ist, hängt von der Parkettvariante ab. Grundsätzlich wird dabei zwischen unversiegelten (Oberfläche wird lediglich geölt oder gewachst) und versiegelten Parkettböden (Oberfläche wird lackiert) unterschieden

Bodenreiniger für gewachstes oder geöltes Parkett

Für gewachste oder geölte Fußböden aus Echtholz gibt es spezielle, rückfettende Pflegemittel wie Holzseife. Mit der Seife wird der unversiegelte Parkettboden gereinigt und gleichzeitig wird das Holz gepflegt.

Kaufempfehlung: Woca Holzbodenseife

kaufen

Spezial Parkettbodenreiniger für Flecken auf Parkett

Um starke Verschmutzungen oder festsitzende Flecken vom unversiegelten Parkett zu reinigen, sollten spezielle Fleckenentferner genutzt werden, die das Holz nicht angreifen.

Kaufempfehlung: Woca Gerbsäureflecken Spray

kaufen

 

Geöltes Parkett auffrischen

Wird der unversiegelte Parkettboden mit Öl imprägniert, dann muss diese Schutzschicht regelmäßig aufgefrischt werden. Auf diese Weise erhält der Boden einen neuen Glanz und Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz.

Kaufempfehlung:
Pallmann „Magic Oil Care“ Refresher

kaufen

Bodenreiniger für versiegeltes bzw. lackiertes Parkett

Für versiegelte Holzböden stehen passende Reiniger zur Verfügung, die nicht nur gründlich Schmutz entfernen, sondern auch die glänzende Lackoberfläche schonend pflegen.

Kaufempfehlung:
Bembé Bembal Parkettpflege

kaufen

Versiegeltes Parkett auffrischen

versiegelte Parkettboden besitzen eine Schutzschicht, die regelmäßig aufgefrischt werden. Auf diese Weise erhält der Boden einen neuen Glanz und Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz.

Kaufempfehlung: Dr. Schutz Parkett Glanz

kaufen

Parkettreiniger Test: Auf welche Kriterien kommt es an?

Um herauszufinden, welcher Parkettreiniger am besten zum Wischen empfindlicher Holzböden geeignet ist, sollten verschiedene Kriterien beachtet werden:

Reinigungswirkung

Das wichtigste Kriterium ist die Reinigungswirkung auf versiegelten und unversiegelten Holzoberflächen. Schließlich soll der Fußboden beim Wischen hygienisch sauber und strahlend rein werden. Mithilfe eines guten Bodenreinigers lassen sich selbst hartnäckige Verunreinigungen vom Parkett entfernen und zusätzlich erhält der Bodenbelag einen ansprechenden Glanz.

Inhaltsstoffe & Verträglichkeit

Natürlich spielen in diesem Zusammenhang auch die Inhaltsstoffe eines Parkettreinigers eine wichtige Rolle. Hier sollte vor allem auf nicht aggressive und bestenfalls biologisch abbaubare Inhaltsstoffe geachtet werden. Das schont nicht nur den Holzboden selbst, sondern ist auch für sämtliche Bewohner eines Haushalts (Menschen und Haustiere) sowie die Umwelt relevant.

Verpackung & Inhaltsmenge

Letztendlich kommt auch der Verpackung und Inhaltsmenge eine Bedeutung zu. Üblicherweise lässt sich mit großen Vorratspacks jede Menge an Geld sparen. Da Parkettreiniger vor der Anwendung stets mit Wasser verdünnt werden, reichen große Verpackungen mit mehreren Litern Inhalt eine ganze Weile. Zudem können kleine Details, wie etwa eine Messkappe als Verschluss nützlich sein.

Alle Bodenreiniger für Parkett im Test wurden anhand der oben stehenden Kriterien bewertet.

Einen Parkettreiniger Test von Stiftung Warentest gibt es nicht, das Magazin verweist dazu auf seinen Schweizer Partner K-Tipp, der einen kostenpflichtigen Testbericht zum Thema anbietet.

Welche Hausmittel als Bodenreiniger für Parkett verwenden?

Obwohl der Einsatz eines Spezialreinigers für Parkettböden üblicherweise bevorzugt wird, ist der ein oder andere trotzdem auf der Suche nach passenden Hausmitteln. Das ist grundsätzlich auch kein Problem, wenn dabei ein paar wichtige Punkte beachtet werden:

yesDer Einsatz von Hausmitteln wie Essig, Schmierseife, Spülmittel oder Schwarzem Tee ist auf versiegeltem Parkett in der Regel kein Problem, da die empfindliche Holzoberfläche mit einer Schutzschicht versiegelt ist. Trotzdem sollten auch hier Hausmitteln zuerst an unauffälligen Stellen des Fußbodens ausprobiert werden.

noBei unversiegeltem Parkett, das lediglich gewachst oder geölt ist und daher keine feste Schutzschicht über der empfindlichen Holzoberfläche vorhanden ist, sollten hingegen keine Experimente mit Hausmitteln durchgeführt werden.

Allgemeine Informationen zur Reinigung von Parkett mit Hausmitteln finden Sie unter:

parkett reinigen mit hausmittelnErfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Hausmitteln beachtet werden muss:

Parkett reinigen Hausmittel

Ausführliche Informationen zur Reinigung von Parkett mit bestimmten Hausmitteln finden Sie im Ratgeber unter:

parkett reinigen mit spuelmittel

Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Spülmittel beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Spülmittel

parkett reinigen mit essig

Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Essig beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Essig

parkett reinigen mit schmierseife

Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Schmierseife beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Schmierseife

parkett reinigen mit schwarzem tee

Erfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Schwarzem Tee beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Schwarztee

parkett mit spiritus reinigenErfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Spiritus beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Spiritus

parkett mit salmiakgeist reinigenErfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Salmiakgeist beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Salmiakgeist

parkett mit terpentinersatz reinigenErfahren Sie hier, was bei der Reinigung von Parkett mit Terpentinersatz beachtet werden muss:

Parkett reinigen mit Terpentinersatz

Welche Bodenwischer als Bodenreiniger für Parkett verwenden?

Zum passenden Reinigungsmittel für Parkett gehört auch der richtige Bodenwischer. Schließlich lassen sich die besten Reinigungsergebnisse nur erzielen, wenn das gesamte Equipment stimmt. Da die Reinigung von Holzfußböden wie Parkett nicht zu feucht gewischt werden darf, sollte ein entsprechendes Reinigungssystem ausgewählt werden.

Hier bieten sich entweder Bodenwischer für Parkett mit gutem Auswringsystem und passendem Wischbezug oder ein praktischer Sprühwischer an. Wer bereit ist, etwas mehr in einen zuverlässigen Haushaltshelfer bei der Parkettreinigung zu investieren, für den könnte auch ein Wischroboter für Parkett interessant sein.

Bodenwischer mit Auswringsystem und Wischbezug

yesBei einem Bodenwischer mit Auswringsystem handelt es sich um ein klassisches Reinigungssystem im Form eines Flachwischers oder Wischmops, das zusätzlich über einen Eimer für das Wischwasser verfügt, der mit einer Wischtuchpresse oder Wischtuchschleuder ausgerüstet ist.

Das Auswringsystem gewährleistet, dass der Wischbezug vor dem Kontakt mit der Holzoberfläche ohne großen Aufwand richtig ausgewrungen werden kann und nur noch nebelfeucht anstatt zu nass ist.

Als Wischbezug sollten bei Parkett ausschließlich Baumwollbezüge zum Einsatz kommen, da Mikrofaserbezüge die empfindliche Oberfläche von Holzböden beschädigen kann.

Unsere Empfehlung: Ideal für empfindliche Fußböden

Clean Twist Ergo 2.0 Set

-> 33 Zentimeter Flachwischer
-> 6 Liter Putzeimer mit Rollen und Schleuder-Mechanik
-> Super Soft Wischbezug

kaufen 

 Leifheit Clean Twist System
360-Grad-Drehgelenk
Flexibler Teleskopstil
Innovative Schleudermechanik
Einzigartiger Rotationsmechanismus
Besonders gut für empfindliche Böden
Inklusive Super Soft Wischbezug
Inklusive Wassereimer mit Wischtuchschleuder

Mehr Informationen im Leifheit Clean Twist Test

Sprühwischer

yesBei Sprühwischern handelt es sich um praktische Flachwischer, die einem klassischen Bodenwischer ähnlich sind, aber zusätzlich mit einem integrierten Wassertank und Sprühmechanismus ausgestattet sind. Dieser ermöglicht es, den Bereich vor dem Sprühwischer per Knopfdruck schnell und unkompliziert zu befeuchten.

Der Vorteil der Geräte liegt in der Tatsache, dass es hier nicht notwendig ist, einen schweren Wassereimer samt Auswringmechanismus mitzuschleppen und der Boden trotzdem nebelfeucht gewischt werden kann. Aufgrund des begrenzten Wassertanks eignet sich ein Sprühwischer allerdings eher für kleine Flächen oder für die akute Bedarfsreinigung, wenn es um das schnelle und unkomplizierte Entfernen von Verunreinigungen, die durch Missgeschicke im Alltag verursacht werden, geht.

Kaufempfehlung für kleine Flächen:

Bona Spray Mop
für sensible Holzböden

kaufen

bodenwischer-test-testbericht

Wischroboter

Eyesin Wischroboter ist ein selbstständig agierendes Reinigungssystem, das die Aufgabe der Bodenreinigung autonom durchführt, gesteuert durch integrierte Sensoren. Durch die Fähigkeit, effektiv Staub, Schmutz und andere Unreinheiten von Parkettböden zu entfernen, bieten diese Geräte eine praktische und zeiteffiziente Alternative zum herkömmlichen manuellen Wischen.

Der Hauptvorteil eines Wischroboters besteht darin, dass er in der Lage ist, unabhängig und wirkungsvoll Böden zu säubern, was den Anwendern ermöglicht, gesparte Zeit und Anstrengung in andere Tätigkeiten zu investieren.

Unser Tipp als bester Nasswischroboter für Parkett

iRobot Braava jet m6 Wischroboter

Der iRobot Braava jet m6 Wischroboter ist ein zuverlässiger Wischroboter, der mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, um die Nassreinigung Ihrer Hartböden so effizient und bequem wie möglich zu gestalten.

  • Präzisionssprühstrahl: Der Braava jet m6 entfernt mühelos Schmutz und klebrige Verunreinigungen, ohne dabei Möbel, Teppiche oder Wände zu bespritzen.
  • Tucherkennung und Wischtuchtechnologie: Der Roboter erkennt den richtigen Reinigungsmodus anhand des Tuchtyps und nutzt elektrostatische Kräfte zum Reinigen und Wischen.
  • Imprint Intelligente Kartierung: Mit dieser Funktion können Sie steuern, welche Räume wann gewischt werden sollen, indem der Roboter die Raumaufteilung Ihres Hauses erkennt.
  • Anpassungsfähigkeit und Sprachsteuerung: Der Wischroboter lernt aus Ihren Reinigungsgewohnheiten, um individuelle Zeitpläne anzubieten, und reagiert auf Sprachbefehle.
  • Hochmoderne Navigation: Die vSLAM-Navigation ermöglicht es dem m6, den Grundriss Ihres Hauses zu lernen und persönliche Smart Maps zu erstellen, mit denen er effizient in geraden Bahnen reinigen und manövrieren kann.

Zusammenfassend bietet der iRobot Braava jet m6 Wischroboter eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung zur Nassreinigung Ihrer Hartböden, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen anpasst.

kaufen

Mit dem richtigen Reinigungssystem und dem besten Bodenreiniger für Parkett aus dem Test wird die Reinigung empfindlicher Holzböden zum Kinderspiel. So können Sie sich für lange Zeit über einen unversehrten und glänzend reinen Fußboden freuen!

Über den Autor:

Chris

Chris ist Betreiber und Autor des Portals. Als enthusiastischer Content-Ersteller mit Faible für hygienisch saubere Fußböden berichtet er über seine persönlichen Erfahrungen und veröffentlicht nützliche Tipps, um Lesern bei der richtigen Reinigung von Fußböden und strahlendem Glanz in den eigenen Räumen zu helfen!

scicon04 scicon01 scicon03scicon02

Pin It on Pinterest